Mittwoch, 6. Februar 2013
Autismus bei Erwachsenen - die Verwaltung die Bedingung ist nicht leicht, aber getan werden kann
Ich bin noch zu einer Sache von Autismus, die in kompletter Remission ging, wie der Patient mit der Bedingung, älter zu hören. Es gibt Fälle, in denen die Symptome von Autismus bei einem Leidenden deutlich vermindern, wie der Patient wächst allmählich ins Erwachsenenalter, manche kann sogar auf ihre eigenen, unabhängigen, um selbst zu leben und nehmen Arbeitsplätze und eine einfache Karriere.
Allerdings gibt es einige autistische Erwachsene, die nicht in der Lage, selbst zu leben oder kümmern sich in irgendeiner Art und Weise. Solche Patienten können entweder bis zu einem gewissen Hause verpflichtet werden, erledigt werden, oder sie können betreut werden von ihren Freunden oder Familienmitgliedern.
Die Behandlung und das Management eines autistischen Erwachsenen ist keineswegs ein Spaziergang im Park, und die meiste Zeit kann stressig sein bis zu dem Punkt, aufzugeben. Allerdings kann es erreicht werden, wenn eine angemessene Verständnis der Erkrankung und ihre Symptome werden. Die grundlegenden Symptome der Erkrankung und deren Varianten, wie der Patient in die Reife wächst müssen in Betracht gezogen werden, so dass Pflege des Patienten kann leicht genug.
Erwachsene mit Autismus sind bekannt für ihre kommunikativen und sozialen Schwierigkeiten sowie ihre restriktive Interessen und repetitive Verhaltensweisen bekannt. Sie vermeiden Augenkontakt und spielen, indem sie sich selbst, nie mit anderen. Wenn sie reden, sie nur selten bilden ihren eigenen Worten, anstatt wiederholt diejenigen, die sie aus anderen Quellen gehört, genau wie Papageien.
Sie können sehr empfindlich sein, auch in den normalen klingt wie Regen auf dem Dach, ein Auto fahren, die von oder das Brummen eines Staubsaugers. Alles in allem ist es eine sehr gute Idee, so viel wie möglich darüber, wie diese Bedingung bei einem Erwachsenen, die Sie lieben und pflegen umgehen lernen. Aber hier ist, was wichtig ist - es kann getan werden!
...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen